Produktionen von MusOna Filmproduktion

Der mit den Fingern sieht
93min. Drehbuch & Regie: Savaş Ceviz. Kino. Produktion: MusOna Filmproduktion.

Der blinde Maler

30min. Drehbuch & Regie: Savaş Ceviz. TV 3SAT. Produktion: MusOna Filmproduktion.

Schöne Aussichten
90 min. u.a. Drehbuch & Regie: Savaş Ceviz u.a.. Kino. Koproduktion MusOna Filmproduktion u.a.

Alemanya
16min. Drehbuch & Regie: Savaş Ceviz. Kino. Mit Mehmet Yilmaz, Adnan Maral, Martin Brambach u.a.. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. F.W. Murnau Preis, Besonders Wertvoll. Produktion: MusOna Filmproduktion.

Laundry Day
9 min. Drehbuch & Regie: Savaş Ceviz.



Savaş Ceviz

Autor, Regisseur und freier Producer.
Nach Studium der BWL an der Uni- Köln mit Abschluss als Dipl.-Kfm. 1992, arbeitete Savaş Ceviz mehrere Jahre als Producer u. Redakteur  bei RTL, zwischendurch als Productmanager bei EMI Electrola. Ab 1997  war er als Director Development & Production bei Saban Entertainment in Köln verantwortlich für die TV-Movie Co-Produktionen. Danach wechselte  er Anfang 1998 zu Studio Babelsberg, wo er bis 2001 zuletzt als Leiter Int. Co-Produktion tätig war. Anschließend war er bis 2002 VP Content /Programmdirektor für den Londoner Internet TV-Sender IchooseTV in Berlin.
Savaş Ceviz ist Absolvent der New York Film Academy (NYFA) in New York und Mitglied der Deutschen Filmakademie.

Neben den Produktionen für seine MusOna Filmproduktion zeichnete sich Savaş Ceviz als Regisseur und Autor bei weiteren Projekten aus. Wie z.B. bei GG 19, Artikel 2 mit dem Titel Stehplatz, mit Max Riemelt in der Hauptrolle, im Rahmen der großangelegten Verfilmung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, die 2007 in die deutschen Kinos kam. Oder schon früher bei dem Imagefilm Winkler und Dünnebier (Drehbuch und Regie), mit dem er ebenfalls Preise erhielt: Video u. TV New Media Award für hohen Standard und beim ITVA Festival Silber für Regie. 

Daneben wirkte Savaş Ceviz an verschiedenen Filmprojekten als Berater und Entwickler mit. So auch beim Bergsteigerdrama Nordwand, für den er die Idee hatte und der auf seine Initiative hin entstand. Zudem übernahm er die Drehbuchentwicklung sowie die Dramaturgische Beratung und beriet die Produktion bei der Finanzierung und beim Cast. Nordwand hatte 2008 Kinopremiere und wurde als die Renaissance des Bergsteigerfilms gefeiert.